FAQ

Häufig gestellte Fragen und Antworten – Antriebstechnik & Messtechnik

Hier finden Sie hilfreiche Tipps und FAQ’s im Bereich Messtechnik und Antriebstechnik. Sie erfahren z.B. den Unterschied zwischen Kalibrierung und Justierung eines Messgerätes, wie ein Hochspannungsprüfplatz normgerecht abgesichert wird  genauso wie Einstell- und Parametrier-Hilfestellungen der Frequenzumrichter Modelle ST500, ST9000, ST8100 und ST7800.

Dieses FAQ bietet nicht nur Antworten auf alle Fragen der Parametrierung, sondern auch Antworten auf Fragen zum Thema richtige Dimensionierung des Frequenzumrichters in Bezug auf Ihren Motor. Schlagen Sie gerne weitere Fragen vor unter:

Neuen Eintrag vorschlagen

  1. ST500er | Anzeigeparameter d0.09 und d0.10
  2. ST600er | Err.01, was bedeutet diese Meldung, was kann unternommen werden?

    Wenn auf dem Display des Frequenzumrichters die Fehlermeldung Err.01 erscheint, handelt es sich um den Schutz der Phase U der Frequenzumrichtereinheit. Ursachen: […]

  3. ST600er | Err.02, was bedeutet diese Meldung, was kann unternommen werden?

    Wenn auf dem Display des Frequenzumrichters die Fehlermeldung Err.02 erscheint, handelt es sich um den Schutz der Phase V der Frequenzumrichtereinheit. Ursachen: […]

  4. ST600er | Err.03, was bedeutet diese Meldung, was kann unternommen werden?

    Wenn auf dem Display des Frequenzumrichters die Fehlermeldung Err.03 erscheint, handelt es sich um den Schutz der Phase W der Frequenzumrichtereinheit. Ursachen: […]

  5. ST600er | Err.04, was bedeutet diese Meldung, was kann unternommen werden?

    Wenn auf dem Display des Frequenzumrichters die Fehlermeldung Err.04 erscheint, handelt es sich um Überstrom bei Beschleunigung. Ursachen: Die Beschleunigung ist zu […]

  6. ST600er | Err.05, was bedeutet diese Meldung, was kann unternommen werden?

    Wenn auf dem Display des Frequenzumrichters die Fehlermeldung Err.05 erscheint, handelt es sich um Überstrom bei Bremsung. Ursachen: Die Beschleunigung ist zu […]

  7. ST600er | Err.06, was bedeutet diese Meldung, was kann unternommen werden?

    Wenn auf dem Display des Frequenzumrichters die Fehlermeldung Err.06 erscheint, handelt es sich um Überstrom bei Betrieb mit konstanter Drehzahl. Ursachen: Die […]

  8. ST600er | Err.07, was bedeutet diese Meldung, was kann unternommen werden?

    Wenn auf dem Display des Frequenzumrichters die Fehlermeldung Err.07 erscheint, handelt es sich um Überspannung bei Beschleunigung. Ursachen: Bei der Eingangsspannung ist […]

  9. ST600er | Err.08, was bedeutet diese Meldung, was kann unternommen werden?

    Wenn auf dem Display des Frequenzumrichters die Fehlermeldung Err.08 erscheint, handelt es sich um Überspannung bei Bremsung. Ursachen: Bei der Eingangsspannung ist […]

  10. ST600er | Err.09, was bedeutet diese Meldung, was kann unternommen werden?

    Wenn auf dem Display des Frequenzumrichters die Fehlermeldung Err.09 erscheint, handelt es sich um Überspannung bei Betrieb mit konstanter Drehzahl. Ursachen: Bei […]

  11. ST600er | Err.10, was bedeutet diese Meldung, was kann unternommen werden?

    Wenn auf dem Display des Frequenzumrichters die Fehlermeldung Err.10 erscheint, handelt es sich um einen Zwischenkreis-Unterspannungsfehler. Ursachen: Die Netzspannung ist zu niedrig. […]

  12. ST600er | Err.11, was bedeutet diese Meldung, was kann unternommen werden?

    Wenn auf dem Display des Frequenzumrichters die Fehlermeldung Err.11 erscheint, handelt es sich um eine Motorüberlastung. Ursachen: Die Netzspannung ist zu niedrig. […]

  13. ST600er | Err.12, was bedeutet diese Meldung, was kann unternommen werden?

    Wenn auf dem Display des Frequenzumrichters die Fehlermeldung Err.12 erscheint, handelt es sich um Überlastung des Umrichters. Ursachen: Die Beschleunigung ist zu […]

  14. ST600er | Err.13, was bedeutet diese Meldung, was kann unternommen werden?

    Wenn auf dem Display des Frequenzumrichters die Err.13 erscheint, handelt es sich um Phasenverlust auf der Eingangsseite. Ursachen: Phasenverlust oder starke Schwankungen […]

  15. ST600er | Err.14, was bedeutet diese Meldung, was kann unternommen werden?

    Wenn auf dem Display des Frequenzumrichters die Fehlermeldung Err.14 erscheint, handelt es sich um Phasenverlust auf der Ausgangsseite. Ursachen: Phasenverlust am U-, […]

  16. ST600er | Err.15, was bedeutet diese Meldung, was kann unternommen werden?

    Wenn auf dem Display des Frequenzumrichters die Fehlermeldung Err.15 erscheint, handelt es sich um Überhitzung des Gleichrichtermoduls. Ursachen: Der Luftkanal ist blockiert […]

  17. ST600er | Err.16, was bedeutet diese Meldung, was kann unternommen werden?

    Wenn auf dem Display des Frequenzumrichters die Fehlermeldung Err.16 erscheint, handelt es sich um Überhitzung des VFD-Moduls. Ursachen: Der Luftkanal ist blockiert […]

  18. ST600er | Err.17, was bedeutet diese Meldung, was kann unternommen werden?

    Wenn auf dem Display des Frequenzumrichters die Fehlermeldung Err.17 erscheint, handelt es sich um einen externen Fehler. Ursachen: Digitale Eingangsklemme mit der […]

  19. ST600er | Err.18, was bedeutet diese Meldung, was kann unternommen werden?

    Wenn auf dem Display des Frequenzumrichters die Fehlermeldung Err.18 erscheint, handelt es sich um einen Modbus/Modbus TCP-Kommunikationsfehler. Ursachen: Baudrate ist nicht korrekt […]

  20. ST600er | Err.19, was bedeutet diese Meldung, was kann unternommen werden?

    Wenn auf dem Display des Frequenzumrichters die Fehlermeldung Err.19 erscheint, handelt es sich um einen Stromerkennungsfehler. Ursachen: Fehlerhafter Kontakt des Steckers der […]

  21. ST600er | Err.20, was bedeutet diese Meldung, was kann unternommen werden?

    Wenn auf dem Display des Frequenzumrichters die Fehlermeldung Err.20 erscheint, handelt es sich um einen Motor-Autotuning-Fehler. Ursachen: Die Motorleistung stimmt nicht mit […]

  22. ST600er | Err.21, was bedeutet diese Meldung, was kann unternommen werden?

    Wenn auf dem Display des Frequenzumrichters die Fehlermeldung Err.21 erscheint, handelt es sich um einen EEPROM-Fehler. Ursachen: R/W-Fehler bei den Steuerparametern aufgetreten; […]

  23. ST600er | Err.22, was bedeutet diese Meldung, was kann unternommen werden?

    Wenn auf dem Display des Frequenzumrichters die Fehlermeldung Err.22 erscheint, handelt es sich um einen Offline-Fehler bei der PID-Rückführung. Ursachen: PID-Rückführung offline. […]

  24. ST600er | Err.23, was bedeutet diese Meldung, was kann unternommen werden?

    Wenn auf dem Display des Frequenzumrichters die Fehlermeldung Err.23 erscheint, handelt es sich um einen Fehler an der Bremseinheit. Ursachen: Fehler im […]

  25. ST600er | Err.24, was bedeutet diese Meldung, was kann unternommen werden?

    Wenn auf dem Display des Frequenzumrichters die Fehlermeldung Err.24 erscheint, handelt es sich um das Erreichen der Laufzeit des VFD. Ursachen: Die […]

  26. ST600er | Err.25, was bedeutet diese Meldung, was kann unternommen werden?

    Wenn auf dem Display des Frequenzumrichters die Fehlermeldung Err.25 erscheint, handelt es sich um einen elektronischen Überlastfehler. Ursachen: Der VFD löst einen […]

  27. ST600er | Err.26, was bedeutet diese Meldung, was kann unternommen werden?

    Wenn auf dem Display des Frequenzumrichters die Fehlermeldung Err.26 erscheint, handelt es sich um einen Bedienfeld-Kommunikationsfehler. Ursachen: Das Bedienfeldkabel ist fehlerhaft oder […]

  28. ST600er | Err.27, was bedeutet diese Meldung, was kann unternommen werden?

    Wenn auf dem Display des Frequenzumrichters die Fehlermeldung Err.27 erscheint, handelt es sich um einen Fehler beim Hochladen von Parametern. Ursachen: Das […]

  29. ST600er | Err.28, was bedeutet diese Meldung, was kann unternommen werden?

    Wenn auf dem Display des Frequenzumrichters die Fehlermeldung Err.28 erscheint, handelt es sich um einen Fehler beim Herunterladen von Parametern. Ursachen: Das […]

  30. ST600er | Err.29, was bedeutet diese Meldung, was kann unternommen werden?

    Wenn auf dem Display des Frequenzumrichters die Fehlermeldung Err.29, handelt es sich um einen Profibus-Kommunikationsfehler. Ursachen: Es findet keine Datenübertragung zwischen der […]

  31. ST600er | Err.30, was bedeutet diese Meldung, was kann unternommen werden?

    Wenn auf dem Display des Frequenzumrichters die Fehlermeldung Err.30, handelt es sich um Ethernet-Kommunikationsfehler. Ursachen: Es findet keine Datenübertragung zwischen der Kommunikationskarte […]

  32. ST600er | Err.31, was bedeutet diese Meldung, was kann unternommen werden?

    Wenn auf dem Display des Frequenzumrichters die Fehlermeldung Err.31, handelt es sich um CANopen-Kommunikationsfehler. Ursachen: Es findet keine Datenübertragung zwischen der Kommunikationskarte […]

  33. ST600er | Err.32, was bedeutet diese Meldung, was kann unternommen werden?

    Wenn auf dem Display des Frequenzumrichters die Fehlermeldung Err.32 erscheint, handelt es sich um den Erdschlussfehler 1. Ursachen: Der Ausgang des Frequenzumrichters […]

  34. ST600er | Err.33, was bedeutet diese Meldung, was kann unternommen werden?

    Wenn auf dem Display des Frequenzumrichters die Fehlermeldung Err.33 erscheint, handelt es sich um den Erdschlussfehler 2. Ursachen: Der Ausgang des Frequenzumrichters […]

  35. ST600er | Err.34, was bedeutet diese Meldung, was kann unternommen werden?

    Wenn auf dem Display des Frequenzumrichters die Fehlermeldung Err.34 erscheint, handelt es sich um einen Fehler durch eine Drehzahlabweichung. Ursachen: Die Last […]

  36. ST600er | Err.35, was bedeutet diese Meldung, was kann unternommen werden?

    Wenn auf dem Display des Frequenzumrichters die Fehlermeldung Err.35 erscheint, handelt es sich um einen Einstell-Fehler. Ursachen: Die Regelparameter des Synchronmotors sind […]

  37. ST600er | Err.36, was bedeutet diese Meldung, was kann unternommen werden?

    Wenn auf dem Display des Frequenzumrichters die Fehlermeldung Err.36 erscheint, handelt es sich um eine elektronische Unterlast. Ursachen: Der VFD löst einen […]

  38. ST600er | Err.37, was bedeutet diese Meldung, was kann unternommen werden?

    Wenn auf dem Display des Frequenzumrichters die Fehlermeldung Err.37 erscheint, handelt es sich um einen Offline Fehler des Encoders. Ursachen: Falsche Leitungssequenz […]

  39. ST600er | Err.38, was bedeutet diese Meldung, was kann unternommen werden?

    Wenn auf dem Display des Frequenzumrichters die Fehlermeldung Err.38 erscheint, handelt es sich um einen Fehler bei der Richtungsumkehr des Gebers. Ursachen: […]

  40. ST600er | Err.39, was bedeutet diese Meldung, was kann unternommen werden?

    Wenn auf dem Display des Frequenzumrichters die Fehlermeldung Err.39 erscheint, handelt es sich um eine Z-Puls-Offline-Störung des Gebers. Ursachen: Z-Signaldrähte sind nicht […]

  41. ST600er | Err.40, was bedeutet diese Meldung, was kann unternommen werden?

    Wenn auf dem Display des Frequenzumrichters die Fehlermeldung Err.40 erscheint, handelt es sich um den Safe Torque Off (STO). Ursachen: Safe Torque […]

  42. ST600er | Err.41, was bedeutet diese Meldung, was kann unternommen werden?

    Wenn auf dem Display des Frequenzumrichters die Fehlermeldung Err.41 erscheint, handelt es sich um einen Fehler im sicheren Schaltkreis des Kanals H1. […]

  43. ST600er | Err.42, was bedeutet diese Meldung, was kann unternommen werden?

    Wenn auf dem Display des Frequenzumrichters die Fehlermeldung Err.42 erscheint, handelt es sich um einen Fehler im sicheren Schaltkreis des Kanals H2. […]

  44. ST600er | Err.43, was bedeutet diese Meldung, was kann unternommen werden?

    Wenn auf dem Display des Frequenzumrichters die Fehlermeldung Err.43 erscheint, handelt es sich um einen Fehler in den sicheren Kanälen H1 und […]

  45. ST600er | Err.44, was bedeutet diese Meldung, was kann unternommen werden?

    Wenn auf dem Display des Frequenzumrichters die Fehlermeldung Err.44 erscheint, handelt es sich um einen CRC-Prüffehler für Sicherheitscode FLASH. Ursachen: Steuerplatine ist […]

  46. ST600er | Err.45-54, was bedeuten diese Meldungen, was kann unternommen werden?

    Wenn auf dem Display des Frequenzumrichters die FehlermeldungErr.44-Err.54 erscheint, handelt es sich um einen Kundenspezifischen Fehler der SPS-Karte. Ursachen: Logikfehler im Anwenderprogramm […]

  47. ST600er | Err.55, was bedeutet diese Meldung, was kann unternommen werden?

    Wenn auf dem Display des Frequenzumrichters die Fehlermeldung Err.55 erscheint, handelt es sich um eine Wiederholung des Erweiterungskartentyps. Ursachen: Die beiden eingesetzten […]

  48. ST600er | Err.56, was bedeutet diese Meldung, was kann unternommen werden?

    Wenn auf dem Display des Frequenzumrichters die Fehlermeldung Err.56 erscheint, handelt es sich um eine Geber-UVW-Verluststörung. Ursachen: Beim UVW-Signal ist keine Veränderung […]

  49. ST600er | Err.57, was bedeutet diese Meldung, was kann unternommen werden?

    Wenn auf dem Display des Frequenzumrichters die Fehlermeldung Err.57 erscheint, handelt es sich um einen Zeitüberschreitungsfehler bei der Kommunikation mit der Profinet-Karte. […]

  50. ST600er | Err.58, was bedeutet diese Meldung, was kann unternommen werden?

    Wenn auf dem Display des Frequenzumrichters die Fehlermeldung Err.58 erscheint, handelt es sich um einen Timeout-Fehler in der Kommunikation über CAN-Bus mit […]

  51. ST600er | Err.59, was bedeutet diese Meldung, was kann unternommen werden?

    Wenn auf dem Display des Frequenzumrichters die Fehlermeldung Err.59 erscheint, handelt es sich um eine Motorüberhitzung. Ursachen: Eingangsklemme Motorüberhitzung ist gültig. Fehler […]

  52. ST600er | Err.60, was bedeutet diese Meldung, was kann unternommen werden?

    Wenn auf dem Display des Frequenzumrichters die Fehlermeldung Err.60 erscheint, handelt es sich um einen Fehler in der Identifizierung der Erweiterungskarte in […]

  53. ST600er | Err.61, was bedeutet diese Meldung, was kann unternommen werden?

    Wenn auf dem Display des Frequenzumrichters die Fehlermeldung Err.61 erscheint, handelt es sich um einen Fehler in der Identifizierung der Erweiterungskarte in […]

  54. ST600er | Err.62, was bedeutet diese Meldung, was kann unternommen werden?

    Wenn auf dem Display des Frequenzumrichters die Fehlermeldung Err.62 erscheint, handelt es sich um einen Fehler in der Identifizierung der Erweiterungskarte in […]

  55. ST600er | Err.63, was bedeutet diese Meldung, was kann unternommen werden?

    Wenn auf dem Display des Frequenzumrichters die Fehlermeldung Err.63 erscheint, handelt es sich um eine Zeitüberschreitung bei der Erweiterungskarte in Kartensteckplatz 1. […]

  56. ST600er | Err.64, was bedeutet diese Meldung, was kann unternommen werden?

    Wenn auf dem Display des Frequenzumrichters die Fehlermeldung Err.64 erscheint, handelt es sich um eine Zeitüberschreitung bei der Erweiterungskarte in Kartensteckplatz 2. […]

  57. ST600er | Err.65, was bedeutet diese Meldung, was kann unternommen werden?

    Wenn auf dem Display des Frequenzumrichters die Fehlermeldung Err.65 erscheint, handelt es sich um eine Zeitüberschreitung bei der Erweiterungskarte in Kartensteckplatz 3. […]

  58. ST600er | Err.66, was bedeutet diese Meldung, was kann unternommen werden?

    Wenn auf dem Display des Frequenzumrichters die Fehlermeldung Err.66 erscheint, handelt es sich um eine Zeitüberschreitung bei der Kommunikation mit der EtherCat-Karte. […]

  59. ST600er | Err.67, was bedeutet diese Meldung, was kann unternommen werden?

    Wenn auf dem Display des Frequenzumrichters die Fehlermeldung Err.67 erscheint, handelt es sich um eine Zeitüberschreitung bei der Kommunikation mit der BACNet-Karte. […]

  60. ST600er | Err.68, was bedeutet diese Meldung, was kann unternommen werden?

    Wenn auf dem Display des Frequenzumrichters die Fehlermeldung Err.68 erscheint, handelt es sich um eine Zeitüberschreitung bei der Kommunikation mit der DeviceNET-Karte. […]

  61. ST600er | Err.69, was bedeutet diese Meldung, was kann unternommen werden?

    Wenn auf dem Display des Frequenzumrichters die Fehlermeldung Err.69 erscheint, handelt es sich um einen CAN-Slave-Fehler bei Master-Slave-Konfiguration. Ursachen: Fehler an einem […]

  62. ST600er | Err.70, was bedeutet diese Meldung, was kann unternommen werden?

    Wenn auf dem Display des Frequenzumrichters die Fehlermeldung Err.70 erscheint, wurde eine Überhitzung festgestellt durch einen PT100, angeschlossen an die Erweiterungskarte. Ursachen: […]

  63. ST600er | Err.71, was bedeutet diese Meldung, was kann unternommen werden?

    Wenn auf dem Display des Frequenzumrichters die Fehlermeldung Err.71 erscheint, wurde eine Überhitzung festgestellt durch einen PT100, angeschlossen an die Erweiterungskarte. Ursachen: […]

  64. ST600er | Err.72, was bedeutet diese Meldung, was kann unternommen werden?

    Wenn auf dem Display des Frequenzumrichters die Fehlermeldung Err.72 erscheint, handelt es sich um eine Zeitüberschreitung bei der Kommunikation mit der EtherNetIP-Karte. […]

  65. ST600er | Err.73, was bedeutet diese Meldung, was kann unternommen werden?

    Wenn auf dem Display des Frequenzumrichters die Fehlermeldung Err.73 erscheint, handelt es sich um einen Bootfehler Ursachen: Fehler beim Booten. Lösungen: Wenden […]

  66. ST600er | Err.74, was bedeutet diese Meldung, was kann unternommen werden?

    Wenn auf dem Display des Frequenzumrichters die Fehlermeldung Err.74 erscheint, handelt es sich um eine Unterschreitung der Eingangsspannung am Analogeingang AI1. Ursachen: […]

  67. ST600er | Err.75, was bedeutet diese Meldung, was kann unternommen werden?

    Wenn auf dem Display des Frequenzumrichters die Fehlermeldung Err.75 erscheint, handelt es sich um eine Unterschreitung der Eingangsspannung am Analogeingang AI2. Ursachen: […]

  68. ST600er | Err.76, was bedeutet diese Meldung, was kann unternommen werden?

    Wenn auf dem Display des Frequenzumrichters die Fehlermeldung Err.76 erscheint, handelt es sich um eine Unterschreitung der Eingangsspannung am Analogeingang AI3. Ursachen: […]

  69. ST500 Quick-Start

  70. ST500er | Schwerlastbetrieb – Betrieb des Motors mit Vektorregelung

    Der Frequenzumrichter bietet drei verschiedene Arten der Motorsteuerung. Je nach Applikation kann hier zwischen Vektorregelung und U/f-Steuerung gewählt werden: Bei Vektorregelung muss […]

  71. ST600er | Erstinbetriebnahme – Was muss ich beachten (Motordaten)?

    Vor der Inbetriebnahme eines Frequenzumrichters sollten unbedingt die Werkseinstellungen geladen werden über das Menü. Danach müssen die Motornenndaten des verwendeten Motors in […]

  72. ST600er | Schwerlastbetrieb – Betrieb des Motors mit Vektorregelung

    Hinweis: Mit dem Parameter P00.15 kann kein Autotuning der Motorparameter durchgeführt werden. Das Autotuning erfolgt über das Menü.   Im Menü „Motorparameter […]

  73. ST600er | Anschluss eines Temperatursensors

    P00.01 1 Klemmensteuerung aktiv P05.04 57 S4 = Fehlereingang, Motortemperatur zu hoch P06.03 50 Relaisausgang RO1 = AI/AO Motortemperatur-Alarm P06.14 32 AO1 […]

  74. ST600er | Einphasiger Motor

    Frequenzumrichter sind für den Betrieb mit einem Drehstrommotor ausgelegt. Bei diesen handelt es sich um Asynchron- oder Synchronmotoren. Sie belasten die drei […]

  75. ST600er | Anlaufstrom begrenzen z.B. bei Lüftermotoren

    Um den Anlaufstrom niedriger zu halten gibt es verschiedene U/f-Kennlinien. Die verschiedenen Kennlinien sind unter P04.00 zu wählen. Für Lüfter und Pumpen […]

  76. ST600er | Start- und Stopprampe verändern

    Die Start- und Stopprampe können bei einem ST600er getrennt voneinander eingestellt werden. Eine höhere Anlaufzeit reduziert den Einschaltstrom und kann den Frequenzumrichter […]

  77. ST600er | Mehrere Motoren an einem Frequenzumrichter

    Folgende Regeln gilt es zu beachten, wenn mehrere Motoren an einem Frequenzumrichter betrieben werden: Die Motoren müssen die gleichen Werte haben (Baugleich […]

  78. ST600er | Vorwärts, Rückwärts, Stopp mit Schaltern oder Tastern

    Die Frequenzumrichter ST600 besitzen die Klemmen S1 – S4, HDIA und HDIB mit denen die Umrichter über Steuersignale oder einfache Schalter in […]

  79. ST600er | Digitale Eingänge – Was kann man wie anschließen?

    Die digitalen Eingänge des ST600 Frequenzumrichter ermöglichen die Steuerung des Umrichters mit Hilfe von Sensoren, Schaltern, einer SPS etc.. Zum Anschluss werden […]

  80. ST600er | Externes Potentiometer – Wie wird es angeschlossen und welches ist kompatibel?

    Für den Anschluss als externes Potentiometer an den Klemmen AI1, +10V und GND eignen sich alle mit einem Widerstand von 1kΩ bis […]

  81. ST600er | Pfeifende Geräusche vom Motor – Was kann ich tun?

    Wenn der Motor bei Verwendung eines Frequenzumrichters pfeifende Geräusche von sich gibt oder zu Vibrationen neigt, kann dies mit der Trägerfrequenz des […]

  82. ST600er | Frequenzumrichter als Pumpensteuerung – Parameterliste für Druckregelung

    Anmerkung: Unveränderte Werkseinstellungen (außer Motorparameter) werden vorausgesetzt. Programmierte Werte: Parameter Wert Funktionsbeschreibung P00.01 1 Klemmensteuerung aktiv P00.06 7 Hauptfrequenzsteuerquelle = PID P00.11 […]

  83. Kann ich die Nullkalibrierung am LCR-Meter auf eine ausgewählte Frequenz auswählen?

    Sollten Sie Ihren Prüfling nur bei bestimmten Frequenzen prüfen, ist es mit den Sourcetronic LCR-Metern möglich die Nullkalibrierungen bei diesen ausgewählten Frequenzen […]

  84. Berechnung der Güte Q bei Kondensatoren

    Einleitung Die Messbrücken ST2827 und ST2829 verhalten sich im niedrigen D-Bereich unterschiedlich. Beim ST2829 sind die Werte in jedem Fall stabiler. Das […]

  85. Was sagt der Kalibrieraufkleber aus?

    Bei jeder Kalibrierung wird Ihr Messgerät einer ausführlichen Prüfung unterzogen. Anschließend wird ein detailliertes Kalibrierzertifikat ausgestellt und ein Kalibrieraufkleber wird auf das […]

  86. Was ist der Unterschied zwischen Kalibrierung und Justage?

    Die Begriffe Kalibrierung und Justierung werden leider häufig verwechselt oder synonym verwendet. Es gibt allerdings einen grundlegenden Unterschied. Eine Kalibrierung dient zur […]

  87. Wie oft muss ich mein Messgerät kalibrieren lassen?

    Diese Frage wird häufig gestellt und ist nicht einfach zu beantworten. In der Regel stellen wir eine Empfehlung von einem Kalibrierzyklus von […]

  88. Was ist bei der Benutzung eines LCR-Meters zu beachten?

    Bei der Verwendung eines LCR-Meters sollte vor jeder Messung mit einem neuen Aufbau oder der Benutzung einer anderen Messleitung eine Nullkalibrierung durchgeführt […]

  89. Wie update ich die Firmware beim Sourcetronic LCR-Meter?

    Für das Updaten der Sourcetronic LCR-Meter der Serien ST2830, ST2827 und ST2829 benötigen Sie die jeweilige Update-Datei (.sec.) sowie einen USB-Stick. Laden […]

  90. Was heißt Nullkalibrierung und wie führe ich diese durch?

    Bei der Messung mit einem LCR-Meter ist die Genauigkeit der Ergebnisse sehr wichtig. Bei den Messungen wird der Widerstand der Messleitung mit […]

  91. Was ist der Unterschied zwischen FuncA und FuncB beim Einstellen der Messbereiche?

    In einem Meßzyklus kann das LCR-Meter ST2829 vier Parameter einer Impedanz messen, zwei primäre und zwei sekundäre Parameter. Folgende Parameter können gemessen werden: […]

  92. Welchen IP Schutzgrad haben Ihre LCR-Meter ST2830? Gibt es Einbauempfehlungen?

    Das komfortable LCR-Messgerät ST2830 hat die Schutzart IP20. Es wird Sie interessieren, dass es für die Messgeräte der Baugröße ST2830, ST2683, ST2516, […]

  93. Was genau bedeuten BIN NO. /BIN Count, List Sweep und Trace Sweep bei den LCR-Messgeräten?

    Die Sourcetronic LCR-Meter haben eine integrierte Vergleichsfunktion, mit welcher der Prüfling einem von bis zu elf Sortierfächern (BIN1 bis BIN9, BIN AUX […]

  94. Präzises Messen von Spulen & Kondensatoren inkl. deren Güte

    Die Meßgenauigkeit des sekundären Parameters beruht primär auf der Genauigkeit der Messung der Phasenverschiebung. Diese ist über den gesamten Bereich näherungsweise konstant. […]

  95. Was bedeutet der Fehlercode E02 beim ST2822?

    Der Fehlercode des Hand LCR Meters ST2822 sagt aus, dass der Spannungsregler intern defekt ist. Das Gerät muss leider eingeschickt werden. Bitte […]

  96. Für welche Aufgaben ist ein digitales Multimeter am besten geeignet?

    Wie der Name schon verrät, sind Multimeter als Alleskönner in diversen Anwendungsbereichen einsetzbar.  Ob im Labor, in der Produktion oder  in der […]

  97. Was ist der Unterschied zwischen einem 4- und 4½-stelligen Multimeter?

    Eine ganze Stelle kann Ziffern von 0-9 darstellen. Eine halbe Stelle kann nichts oder eine 1 darstellen, eine 2 allerdings nicht mehr. […]

  98. Wie kann ich das Tischmultimeter auf Strommessung umstellen?

      Die Erklärung kann man anhand des Tischmultimeters ST1941 ganz einfach erklären.     Rechts neben dem Bildschirm befinden sich die Funktionen […]

  99. Welche Daten benötige ich für die Installation der ST®Meter 4.0?

    Bei der Bestellung der ST®Meter 4.0 erhalten Sie die Installationsdatei für die Software sowie einen Lizenzkey. Nachdem Sie die Software installiert haben, […]

  100. Ich bekomme mit der Software keine Verbindung zum Prüfgerät. Was kann ich tun?

    Bitte prüfen Sie zuerst die Einstellungen am Gerät. Wenn Sie das Gerät über RS232 verbunden haben, müssen Sie die Baudrate und den […]

  101. ST500er | Verdrahtungsplan

    Um den Frequenzumrichter immer richtig zu verdrahten, finden Sie hier die Anschlusspläne von Umrichtern aller Leistungsklassen. Auf den Schaubildern ist ebenfalls zu […]

  102. ST500er | Pfeifende Geräusche vom Motor – Was kann ich tun?

    Wenn der Motor bei Verwendung eines Frequenzumrichters pfeifende Geräusche von sich gibt oder zu Vibrationen neigt, kann dies mit der Trägerfrequenz des […]

  103. ST500er | Wie nehme ich den ST500 Frequenzumrichter in Betrieb?

    Um den Frequenzumrichter ST500 zu parametrieren, können Sie sich an folgendes Ablaufdiagramm halten:     Weitere Fragen offen? Schauen Sie sich unsere […]

  104. ST500er | Vor- und Rückwärts mit Bedienteil-Potentiometer

    Um den Frequenzumrichter mit dem Bedienteil-Potentiometer in beide Drehrichtungen zu steuern sind folgende Parameter zu verändern. F0.03 4 Frequenzsteuerquelle Bedienfelddrehencoder F1.42 0,50 […]

  105. ST500er | Externes Potentiometer – Wie wird es angeschlossen und welches ist kompatibel?

    Für den Anschluss als externes Potentiometer an den Klemmen AI1, +10V und GND eignen sich alle mit einem Widerstand von 1kΩ bis 5kΩ […]

  106. ST500er | Vorwärts, Rückwärts, Stopp mit Schaltern oder Tastern

    Die Frequenzumrichter ST500 besitzen die Klemmen DI1, DI2 und DI3 mit denen die Umrichter über Steuersignale oder einfache Schalter in den Vorwärts- […]

  107. ST500er | Displayanzeige umstellen (U/min)

    Um sich einen anderen Wert während des Prozesses auf dem Display vom Frequenzumrichter anzeigen zu lassen, z.B. die Ausgangsspannung oder den Strom, […]

  108. ST500er | Anzeigeparameter d0.09 und d0.10

    Die Anzeigeparameter d0.09 und d0.10 können zwei verschiedene Wertebereiche anzeigen, nämlich 0-10 und 0-20. Die Umschaltung der Anzeige erfolgt über den Parameter […]

  109. ST500er | Erstinbetriebnahme – Was muss ich beachten (Motordaten)?

    Vor der Inbetriebnahme eines Frequenzumrichters sollten unbedingt die Werkseinstellungen geladen werden mittels y0.00 = 3. Danach müssen die Motornenndaten des verwendeten Motors […]

  110. ST500er | Leistungsklasse – Welches Modell benötige ich?

    Im Regelfall sollte die Leistungsklasse des Umrichters der des Motors entsprechen. Im Fall von Schweranlaufmotoren kann es notwendig sein, die Leistung des […]

  111. ST500er | Leistung: Motor – Frequenzumrichter

    Frage: Kann ein 5,5kW Motor mit einem 7,5kW Umrichter betrieben werden? Ja, es kann einen 5,5kW Motor mit einem 7,5kW Umrichter betrieben […]

  112. ST500er | Mehrere Motoren an einem Frequenzumrichter

    Können mehrere Motoren an nur einem Frequenzumrichter betrieben werden? Ja, das ist möglich wenn folgende Regeln beachtet werden: Die Motoren müssen die […]

  113. ST500er | Wann sollte ich einen EMV Ausgangsfilter mit meinem Frequenzumrichter verwenden?

    Die Frequenzumrichter haben ungefilterte Ausgänge. Für die Mehrzahl der Anwendungen ergibt dies eine befriedigende Leistung, jedoch wird für eine geringe Anzahl von […]

  114. ST500er | Einführung in die Bedienung am Beispiel Ändern der Zielfrequenz

    Um die maximale Zielfrequenz von F0.19 = 50.00Hz (Werkseinstellung) auf z.B. F0.19 = 250.00Hz umzustellen, gehen Sie wie folgt vor: Im Überwachungsmodus […]

  115. ST500er | Betrieb mit Minimalfrequenz – Was muss ich tun?

    Soll der Motor mit einer bestimmten Minimalfrequenz weiterlaufen? Setzen Sie F0.23 (Frequenzuntergrenze) zwischen 0 Hz und die eingestellte Maximalfrequenz(F0.21). In Parameter F7.18 […]

  116. Wie muss ein Hochspannungsprüfplatz gesichert sein? Was bedeutet sicherheitsstrombegrenzt?

    Ein Hochspannungsprüfplatz muss nach den Vorgaben der Berufsgenossenschaft (nach DIN EN 50191) abgesichert und kenntlich gemacht werden. Sicherheitsstrombegrenzte Prüfgeräte sind hier eine […]

  117. Handelt es sich bei der DC BIAS Quelle um 20A DC oder 120A DC? Sollte es nicht eine AC-Quelle sein?

    Bei der DC-Bias Stromquelle handelt es sich um eine 20A DC Quelle. Es ist allerdings möglich mehrere Quellen parallel zu schalten. Es […]

  118. Wie kann ich das Firmwareupdate auf das ST9201 laden?

    Das ST9201 gibt es in verschiedenen Ausführungen. Das ST9201C hat nur eine AC Hochspannungsprüfung. Die Geräte ST9201, ST9201B und ST9201S haben zusätzlich […]

  119. Firmware Upgrade beim Milliohmmeter ST2515

    1. Firmware hier herunterladen: download.sourcetronic.com/2515_001.sec 2. Kopieren Sie die angehängte Datei auf einen kleinen USB-Stick (1 bis 4 GB, formatiert mit FAT […]

  120. Wie ist das Messprinzip zur Bestimmung von Isolationswiderständen bei den Sourcetronic Isolationsmessgeräten?

    Der Widerstand wird aus angelegter (bei den Koffer-Isolationsprüfgeräten potentialfreier und somit für die Messung des Isolationswiderstandes gegen Erde geeigneter) Prüfspannung und gemessenem […]

  121. Ich möchte alles aus einer Hand. Gibt es auch Software zu den Messgeräten?

    Ja Sourcetronic bietet zu den Messgeräten auch eine umfangreiche Software. Die meisten Messgeräte lassen sich mit der benutzerfreundlichen ST®Meter 3.0. Mit dieser […]

  122. Das Messgerät hat sich auf Chinesisch gestellt. Wie stelle ich es um?

    Bei den Sourcetronic Messgeräten lässt sich die Sprache grundsätzlich über die Taste [SYSTEM] einstellen. Größere Messgeräte wie die LCR-Meter ST2827, ST2829, dem Isolationsprüfgerät […]

  123. Wie kann ich Messergebnisse oder Parametereinstellungen speichern?

    Die Sourcetronic Messgeräte haben standartmäßig eine USB-Schnittstelle an der Vorderseite und mehrere Kommunikationsschnittstellen wie z.B. RS232, USB, Handler oder LAN an der […]

  124. Wie sieht die RS232-Belegung des Messgerätes aus?

    Wie die meisten seriellen Schnittstellen basiert auch die serielle Schnittstelle der Sourcetronic -Messgeräte nicht ausschließlich auf dem RS-232-Standard. Verwendet wird nur die […]

  125. Ich kriege keine Verbindung zur RS232 Schnittstelle. Ist die Schnittstelle defekt?

    Die RS232 Schnittstelle ist eine recht robuste Schnittstelle. In den meisten Fällen liegt eine nicht funktionierende Kommunikation an einer falschen Einstellung, oder […]

  126. Ich messe eine negative Induktivität. Wie kann das sein?

    Es ist zu beachten, dass bei sehr hoher Frequenz die Windungskapazitäten einer Spule dominant werden und die Impedanz wieder stark sinkt. In […]

  127. Was ist der Unterschied von Ls und LP? Was muss ich auswählen?

    Nimmt man Ls oder Lp bzw. Cs oder Cp? Dies ist eine häufig gestellte Frage. Generell gilt: Geringe Impedanz |Z| des Grundelementes […]

  128. Was ist der Unterschied zwischen den PE-Prüfleitungen PEP2, PEP4 und PEP7?

    Der grundsätzliche Unterschied der Prüfleitungen lieg in der Anzahl der PINS. PEP2 ist dabei eine zweileiter Prüfleitung mit je einer Source- und […]

  129. Was für ein Gerät benötige ich bei einem Prüfling, der an PE angeschlossen ist?

    In dem Fall, dass der Prüfling oder der Werkstückträger mit dem Schutzleiter verbunden ist, ist ein potentialfreies Gerät nötig. Im Falle einer […]

  130. ST500er | Err.01, was bedeutet diese Meldung, was kann unternommen werden?

    Wenn auf dem Display des Frequenzumrichters die Fehlermeldung Err.01 erscheint, handelt es sich um einen Selbstschutz des Umrichters. Ursachen: Kurzschluss am Ausgang […]

  131. ST500er | Err.02, was bedeutet diese Meldung, was kann unternommen werden?

    Wenn auf dem Display des Frequenzumrichters die Fehlermeldung Err.02 erscheint, ist ein Überstrom während der Beschleunigungsphase aufgetreten. Ursachen: Die Startrampe ist zu […]

  132. ST500er | Err.03, was bedeutet diese Meldung, was kann unternommen werden?

    Wenn auf dem Display des Frequenzumrichters die Fehlermeldung Err.03 erscheint, ist ein Überstrom während der Bremsphase aufgetreten. Ursachen: Bremszeit zu kurz(F0.14), Motorspannung […]

  133. ST500er | Err.04, was bedeutet diese Meldung, was kann unternommen werden?

    Wenn auf dem Display des Frequenzumrichters die Fehlermeldung Err.04 erscheint, ist ein Überstrom bei konstanter Geschwindigkeit aufgetreten. Ursachen: Motorspannung zu niedrig eingestellt(b0.02), […]

  134. ST500er | Err.05, was bedeutet diese Meldung, was kann unternommen werden?

    Wenn auf dem Display des Frequenzumrichters die Fehlermeldung Err.05 erscheint, handelt es sich um eine Überspannung im Zwischenkreis während der Beschleunigung des […]

  135. ST500er | Err.06, was bedeutet diese Meldung, was kann unternommen werden?

    Wenn auf dem Display des Frequenzumrichters die Fehlermeldung Err.06 erscheint, handelt es sich um eine Überspannung im Zwischenkreis während der Bremsphase. Ursachen: […]

  136. ST500er | Err.07, was bedeutet diese Meldung, was kann unternommen werden?

    Wenn auf dem Display des Frequenzumrichters die Fehlermeldung Err.07 erscheint, handelt es sich um eine Überspannung im Zwischenkreis bei konstanter Geschwindigkeit. Ursachen: […]

  137. ST500er | Err.08, was bedeutet diese Meldung, was kann unternommen werden?

    Wenn auf dem Display des Frequenzumrichters die Fehlermeldung Err.08 erscheint, handelt es sich um einen Steuerungsspannungsfehler. Ursachen: Zu dieser Meldung kommt es, wenn […]

  138. ST500er | Err.09, was bedeutet diese Meldung, was kann unternommen werden?

    Wenn auf dem Display des Frequenzumrichters die Fehlermeldung Err.09 erscheint, handelt es sich um eine Unterspannung im Zwischenkreis. Ursachen: Zu dieser Meldung […]

  139. ST500er | Err.10, was bedeutet diese Meldung, was kann unternommen werden?

    Wenn auf dem Display des Frequenzumrichters die Fehlermeldung Err.10 erscheint, handelt es sich um eine Überlastung des Umrichters am Ausgang. Ursachen: Es […]

  140. ST500er | Err.11, was bedeutet diese Meldung, was kann unternommen werden?

    Wenn auf dem Display des Frequenzumrichters die Fehlermeldung Err.11 erscheint, handelt es sich um eine Überlast am Motor. Ursachen: Zu dieser Meldung […]

  141. ST500er | Err.12, was bedeutet diese Meldung, was kann unternommen werden?

    Wenn auf dem Display des Frequenzumrichters die Fehlermeldung Err.12 erscheint, handelt es sich um einen Phasenverlust am Eingang. Ursachen: Zu dieser Meldung kommt […]

  142. ST500er | Err.13, was bedeutet diese Meldung, was kann unternommen werden?

    Wenn auf dem Display des Frequenzumrichters die Fehlermeldung Err.13 erscheint, handelt es sich um einen Phasenverlust am Ausgang. Ursachen: Zu dieser Meldung […]

  143. ST500er | Warnleuchte 230V z.B. Fehlerfall – Wie anschließen?

    Eine Warnlampe mit 230V muss extern versorgt werden. Die Warnlampe und die Netzspannung werden dann in Reihe mit dem in den Frequenzumrichter […]

  144. ST500er | Zielfrequenz über 320Hz

    Um eine Zielfrequenz größer 320Hz einstellen zu können, ist es erforderlich, die Einstellauflösung der Zielfrequenz anzupassen. Achtung: Die Änderung dieser Einstellung wirkt […]

  145. ST500er | Werkseinstellungen – Wie setze ich den Umrichter zurück?

    Um die Frequenzumrichter ST500 wieder auf Werkseinstellungen zurückzusetzen, muss der Parameter y0.00 = 1 oder 3 gesetzt werden. Bei 1 werden alle Parameter, […]

  146. ST500er | Skip Frequenz – überspringen einer kritischen Frequenz was ist hier zu parametrieren?

    Es gibt eine Vielzahl von Anwendungen, bei denen bestimmte Betriebsfrequenzen zu Resonanzschwingungen des Motors führen. Um diese Frequenzbereiche schnell zu durchfahren, kann […]

  147. ST500er | Parameterübertragung zum Bedienteil – Was muss ich tun?

    Um alle Parameter, die im Frequenzumrichter gespeichert sind, auf den Speicherplatz des Bedienteils zu übertragen oder diese Daten aus dem Bedienteilspeicherplatz wiederherzustellen, […]

  148. ST500er | Minimalfrequenz für externes Potentiometer

    In Werkseinstellung entspricht bei einer Frequenzvorgabe über ein an AI1 angeschlossenes Potentiometer (1kΩ-10kΩ) dessen Linksanschlag einer Frequenz von 0Hz. Um stattdessen bei […]

  149. ST500er | Panelpotentiometer aktivieren – Motorfrequenz übers Drehrad steuern

    Der Frequenzumrichter ST500 besitzt auf dem Panel ein (digitales) Potentiometer, welches zum Einstellen der Motorfrequenz genutzt werden kann. Hierzu den Parameter F0.03 […]

  150. ST500er | Frequenzumrichter als Pumpensteuerung – Parameterliste für Druckregelung

    Anmerkung: Unveränderte Werkseinstellungen (außer Motorparameter) werden vorausgesetzt. Programmierte Werte Parameter Wert Funktionsbeschreibung F0.03 8 PID-Regelung F0.11 4 4: Alle Steuerquellen (Bedienfeld, Steuerklemmen, […]

  151. ST500er | Programmabläufe – SPS Programmierung

    Mit dem Frequenzumrichter ST500 ist es möglich, Programmabläufe zeitgesteuert ablaufen zu lassen. Ein Einsatzort wäre hier z.B. eine Schleifmaschine, bei der in […]

  152. ST500er | Multi-Speed Funktion – Einfache Frequenz oder Drehrichtungswechsel

    Multi-speed Function: Speed1=50Hz, Speed2=40Hz und Speed3=30Hz F0.03 6 Frequenzsteuerung auf Multi-Speed F0.11 1 Reglerfreigabe über Terminalklemmen F0.13 4 Beschleunigungszeit 4sec. F0.14 4 […]

  153. ST500er | Letzte Frequenz nach Wiedereinschalten behalten oder zurücksetzen

    Um die über Tasten verstellte Frequenz nach dem Stoppen wieder auf den voreingestellten Wert zurückzusetzen muss nur ein Parameter verändert werden: F0.09 […]

  154. ST500er | Start- und Stopprampe verändern

    Die Start- und Stopprampe können bei einem ST500er getrennt von einander eingestellt werden. Eine höhere Anlaufzeit reduziert den Einschaltstrom und kann den […]

  155. ST500er | Parametrierbeispiel: Externes Potentiometer, Schalter AN/AUS und Richtungswechsel

    Dieses Beispiel beschreibt den Betrieb eines Drehstrommotors mit einem Sourcetronic Frequenzumrichter der Serie ST500. Die Drehzahl (Frequenz) soll über ein externes Potentiometer […]

  156. ST500er | Kann man einen Dreiphasen Asynchronmotor am Einphasennetz drehzahlgesteuert betreiben?

    Ja, das funktioniert wunderbar mit dem Sourcetronic Frequenzumrichter der Serie ST500 230V. Am Ausgang des Frequenzumrichters werden 3 x 230 Volt ausgegeben […]

  157. ST500er | Frequenzumrichter mit Modbus RS485 seriell fernsteuern

    Die Kommunikation zwischen dem Steuergerät und dem mit RS485 ausgestatteten Frequenzumrichter muss im RTU-Modus ablaufen. Dabei erwartet der ST500 Umrichter in Werkseinstellung […]

  158. ST500er | Digitale Eingänge – Was kann man wie anschließen?

    Die digitalen Eingänge des ST500 Frequenzumrichter ermöglichen die Steuerung des Umrichters mit Hilfe von Sensoren, Schaltern, einer SPS etc.. Zum Anschluss werden […]

  159. ST500er | DC Haltespannung zum Festhalten der Motorposition

    Beim Frequenzumrichter ST500 ist es möglich, mit einer überlagerten Gleichspannung das Bremsverhalten zu verändern sowie den Motor in der Stoppposition festzuhalten. Hier […]

  160. ST500er | Drehmoment-Boost einschalten

    Sollte der Motor bei Verwendung des U/f-Betriebs zu wenig Drehmoment im unteren Drehzahlbereich haben, können Sie dies durch Verwendung der Funktion „Drehmomentboost“ […]

  161. ST500er | Analoge Sensoren – Wie werden diese angeschlossen und parametriert?

    Es gibt eine Vielzahl von Sensoren (z.B. Drucksensoren, Durchflusssensoren, Temperatursensoren, …), die ihre Messergebnisse in Form von analogen Signalen ausgeben. Die ST500-Frequenzumrichter […]

  162. ST500er | Automatischer Start nach Power Up – Wie läuft der Umrichter nach dem Anschalten automatisch vorwärts los?

    Damit der Frequenzumrichter nach dem Wiedereinschalten, z.B. nach einem Stromausfall oder einer Abschaltung, automatisch in den Vorwärts- oder Rückwärtsbetrieb geht, ohne, dass […]

  163. ST500er | Analoge Ausgangssignale – z.B. für Motorspannung, Motorstrom, Motorleistung

    Beim Frequenzumrichter ST500 ist es möglich, 16 verschiedene Messgrößen über die Anschlüsse DA1, DA2 und als Pulsausgang konfiguriertem SPB auszugeben, jeweils eine […]

  164. ST500er | Anlaufstrom begrenzen z.B. bei Lüftermotoren

    Um den Anlaufstrom niedriger zu halten gibt es verschiedene F/U-Kennlinien. Die verschiedenen Kennlinien sind unter F4.00 zu wählen. Für Lüfter und Pumpen […]

  165. ST500er | Anschluss eines PT100 Temperatursensors

    Es ist ebenfalls möglich, einen PT100-Temperatursensor an einen ST500er Frequenzrumichter anzuschließen. Dies ist eine gute Möglichkeit, um ihren Motor vor Überhitzung zu […]

  166. ST500er | Ansteuerung des Frequenzumrichters über eine externe SPS

    Sie können die Digitaleingänge des Frequenzumrichters über die aktiven Ausgänge einer externen SPS schalten. Hierzu ist als erstes der Jumper 5 auf der […]

  167. ST500er | Für einen Not-Aus-Taster brauche ich einen freien Halt oder Nothalt – Was muss ich tun?

    Die Frequenzumrichter der Serie ST500 besitzen die Klemmen DI1 bis DI6 bzw. DI8, mit denen der Umrichter über Steuerimpulse oder einfache Taster […]

  168. ST500er | Tasten programmieren

    Wie können die Tasten am Bedienfeld umprogrammiert werden? Beispiel: Wie kann die Richtungsumkehr auf eine Taste gebracht werden? QUICK-Taste: F6.21 = 3 […]

  169. ST500er | Umschaltung von AI1 auf AI2

    Wenn ein Potentiometer bzw. Poti und ein Sensor genutzt wird, wie funktioniert die Umschaltung von AI1 auf AI2? Die beiden Frequenzsteuerquellen in […]

  170. ST500er | ST®Drive

    Fehlermeldung: „Es konnte kein Gerät gefunden werden“ Das Auftauchen im Gerätemanager bedeutet nur, dass der RS485-Adapter gefunden wurde. Geräte am anderen Ende […]

  171. ST500er | Permanentmagnet-Synchronmotor

    Permanentmagnet-Synchronmotoren können von dem Frequenzumrichter ST500 betrieben werden, aber nur, wenn ein Rotations- oder Inkrementalgeber am Motor und die dazu passende Encoderkarte […]

  172. ST500er | Start mit „Reglerfreigabe“

    Was muss eingestellt werden, damit der Umrichter sofort losläuft, wenn er Strom bekommt? Siehe Beispiel 2 zu E3.06 auf Seite 154 der […]

  173. ST500er | Einphasiger Motor

    Frequenzumrichter sind für den Betrieb mit einem Drehstrommotor ausgelegt. Bei diesen handelt es sich um Asynchron- oder Synchronmotoren. Sie belasten die drei […]

  174. ST500er | EMV-Filter Installation

    Wie wird der Netzfilter angeschlossen? Siehe Bild am Anfang von Kapitel 10 in der Bedienungsanleitung. Zurück zu den Frequenzumrichter ST500er Fragen.

  175. ST500er | Wann braucht man einen Netzfilter?

    Wann wird ein Netzfilter benötigt und wann kann man ihn weglassen? Auf jeden Fall dann, wenn andere Geräte gestört werden. Zurück zu […]

  176. Ich bekomme mit der ST®Drive keine Verbindung zum ST500 Frequenzumrichter, was kann ich tun?

    Den mitgelieferten Adapter an die RS485 Klemmen anschließen Die blaue Leitung an + (plus), braune Leitung an – (minus) Das andere Ende […]

  177. ST130er | Vorwärts, Rückwärts, Stopp – Welche Parameter und Klemm-Belegung?

    Die Frequenzumrichter ST130 besitzen die Klemmen DI1, DI2 und DI3 mit denen die Umrichter über Steuerimpulse oder einfache Taster in den Vorwärts- […]

  178. ST130er | Pfeifende Geräusche vom Motor – Was kann ich tun?

    Wenn der Motor bei Verwendung eines Frequenzumrichters pfeifende Geräusche von sich gibt oder zu Vibrationen neigt, kann dies mit der Trägerfrequenz des […]

  179. ST130er | Leistungsklasse – Welches Modell benötige ich?

    Im Regelfall sollte die Leistungsklasse des Umrichters der des Motors entsprechen. Im Fall von Schweranlaufmotoren kann es notwendig sein, die Leistung des […]

  180. ST130er | Erstinbetriebnahme – Was muss ich beachten (Motordaten)?

    Vor der Inbetriebnahme eines Frequenzumrichters sollten unbedingt die Werkseinstellungen geladen werden y0.00 = 1. Dann werden die Motornenndaten des verwendeten Motors in […]

  181. ST130er | Externes Potentiometer – Wie wird es angeschlossen und welches ist kompatibel?

    Als externes Potentiometer, welches an den Klemmen AI1, +10V und GND angeschlossen wird, eignen sich alle mit einem Widerstand von 1kΩ und einer […]

  182. ST130er | Kann man einen Dreiphasen Asynchronmotor am Einphasennetz drehzahlgesteuert betreiben?

    Ja, das funktioniert wunderbar mit den Sourcetronic Frequenzumrichtern ST130. Am Ausgang des Frequenzumrichters werden 3 x 230 Volt ausgegeben (also ist der […]

  183. ST130er | Mehrere Motoren an einem Frequenzumrichter

    Können mehrere Motoren an nur einem Frequenzumrichter betrieben werden? Ja, das ist möglich wenn folgende Regeln beachtet werden: Die Motoren müssen die […]

  184. ST130er | Spannungsversorgung und Motor. Wo werden diese angeschlossen?

    Der Umrichter besitzt im oberen Bereich eine Klappe. Diese muss zunächst aufgeklappt werden. L und N der Spannungsversorgung (230V) sind aufzulegen auf […]

  185. ST130er | Werkseinstellungen – Wie setze ich den Umrichter zurück?

    Um die Frequenzumrichter ST130 wieder auf Werkseinstellungen zurückzusetzen, muss der Parameter y0.00 = 1 gesetzt werden. Bei 1 werden alle Parameter zurück gesetzt. […]

  186. ST130er | Wann sollte ich einen EMV Ausgangsfilter mit meinem Frequenzumrichter verwenden?

    Die Frequenzumrichter haben ungefilterte Ausgänge. Für die Mehrzahl der Anwendungen ergibt dies eine befriedigende Leistung, jedoch wird für eine geringe Anzahl von […]

  187. ST130er | Digitale Eingänge – Was kann man wie anschließen?

    Die digitalen Eingänge der ST130 ermöglichen die Steuerung des Umrichters mit Hilfe von Sensoren, Schaltern, einer SPS etc. Zum Anschluss werden die […]

  188. ST130er | Analoge Sensoren – Wie werden diese angeschlossen und parametriert?

    Es gibt eine Vielzahl von Sensoren (z.B. Drucksensoren, Durchfluss, Temperatur, …), die Ihre Messergebnisse in Form von analogen Signalen ausgeben. Die ST130 […]

  189. ST130er | Einführung in die Bedienung anhand der Zielfrequenz ändern

    Um die Zielfrequenz von F0.08 = 50.00Hz (Werkseinstellung) auf z.B. F0.08 = 25.00Hz umzustellen, gehen Sie wie folgt vor: Im Überwachungsmodus (Modus, […]

  190. ST130er | Betrieb mit Minimalfrequenz – Was muss ich tun?

    Soll der Motor mit einer bestimmten Minimalfrequenz weiterlaufen? Setzen Sie F0.11 (Frequenzuntergrenze)  zwischen 0 Hz und eingestellter Maximalfrequenz (F0.08). Bei dieser Einstellung läuft […]

  191. ST500er | Brems- und Beschleunigungszeiten

    Beim Frequenzumrichter der Serie ST500 ist es möglich über die Klemmen DI1 bis DI6 bzw. DI8 verschiedene Funktionen aufzurufen. Eine davon ist, […]

  192. ST130 | Mehrfachgeschwindigkeiten

    Mit der Mehrfachgeschwindigkeiten-Einstellung können Sie bis zu 16 verschiedene Frequenzen einspeichern und jederzeit über einen Binärcode an den Digitalen Eingängen abrufen. Sie […]

  193. ST130er | Warnleuchte 230 V z.B. Fehlerfall – Wie anschließen?

    Eine Warnlampe mit  230 V muss extern versorgt werden. Die Warnlampe und der Frequenzumrichter werden dann in Reihe geschaltet. Damit die Lampe […]

  194. ST130er | Parameterübertragung zum Bedienteil – Was muss ich tun?

    Um alle Parameter, die im Frequenzumrichter gespeichert sind, auf den Speicherplatz des Bedienteils zu übertragen, muss wie folgt vorgegangen werden: Zum Parameter […]

  195. ST130er | Display Einstellungen

    Wenn Sie nicht die Frequenz in ihrem Display angezeigt haben möchten, sondern eine andere technische Größe, ist dieses auch möglich. Die dazu […]

  196. ST130er | Error E.oL2, was bedeutet diese Meldung, was kann unternommen werden?

    Wenn auf dem Display des Frequenzumrichters ST130 die Fehlermeldung E.oL2 erscheint, handelt es sich um einen Überlastfehler des Umrichters.   Mögliche Ursache […]

  197. ST130er | Error E.oL1, was bedeutet diese Meldung, was kann unternommen werden?

    Wenn auf dem Display des Frequenzumrichters ST130 die Fehlermeldung E.oL1 erscheint, handelt es sich um einen Überlastfehler am Motor. Mögliche Ursache   […]

  198. ST130er | Error E.LU, was bedeutet diese Meldung, was kann unternommen werden?

    Wenn auf dem Display des Frequenzumrichters ST130 die Fehlermeldung E.LU erscheint, handelt es sich um einen Unterspannungsfehler. Mögliche Ursache Mögliche Lösung Vorübergehender […]

  199. ST130er | Error E.oU3, was bedeutet diese Meldung, was kann unternommen werden?

    Wenn auf dem Display des Frequenzumrichters ST130 die Fehlermeldung E.oU3 erscheint, handelt es sich um einen Überspannungsfehler bei konstanter Geschwindigkeit des an den Umrichter […]

  200. ST130er | Error E.oU2, was bedeutet diese Meldung, was kann unternommen werden?

    Wenn auf dem Display des Frequenzumrichters ST130 die Fehlermeldung E.oU2 erscheint, handelt es sich um einen Überspannungsfehler beim Bremsvorgang des an den Umrichter angeschlossenen […]

  201. ST130er | Error E.oU1, was bedeutet diese Meldung, was kann unternommen werden?

    Wenn auf dem Display des Frequenzumrichters ST130 die Fehlermeldung E.oU1 erscheint, handelt es sich um einen Überspannungsfehler bei der Beschleunigung des an […]

  202. ST130er | Error E.oC3, was bedeutet diese Meldung, was kann unternommen werden?

    Wenn auf dem Display des Frequenzumrichters ST130 die Fehlermeldung E.oC3 erscheint, handelt es sich um einen Überstromfehler bei konstanter Geschwindigkeit des an den Umrichter […]

  203. ST130er | Error E.oC2, was bedeutet diese Meldung, was kann unternommen werden?

    Wenn auf dem Display des Frequenzumrichters ST130 die Fehlermeldung E.oC2 erscheint, handelt es sich um einen Überstromfehler beim Bremsvorgang des an den Umrichter angeschlossenen […]

  204. ST130er | Error E.oC1, was bedeutet diese Meldung, was kann unternommen werden?

    Wenn auf dem Display des Frequenzumrichters ST130 die Fehlermeldung E.oC1 erscheint, handelt es sich um einen Überstromfehler bei der Beschleunigung des an […]

  205. ST130er | Error E.oUP, was bedeutet diese Meldung, was kann unternommen werden?

    Wenn auf dem Display des Frequenzumrichters ST130 die Fehlermeldung E.oUP erscheint, handelt es sich um einen Phasenfehler des Umrichters. Mögliche Ursache   […]

  206. ST9000er | Verdrahtungsplan

    Um den Frequenzumrichter immer richtig zu verdrahten, finden Sie hier die Anschlusspläne von Umrichtern aller Leistungsklassen. Auf den Schaubildern ist zu erkennen, […]

  207. ST9000er | Displayeinstellung umstellen (U/min)

    Um sich einen anderen Wert während des Prozesses auf dem Display vom Frequenzumrichter anzeigen zu lassen, z.B. die Ausgangsspannung oder den Strom, […]

  208. ST9000er | Pfeifende Geräusche vom Motor – Was kann ich tun?

    Wenn der Motor bei Verwendung eines Frequenzumrichters pfeifende Geräusche von sich gibt oder zu Vibrationen neigt, kann dies mit der Trägerfrequenz des […]

  209. ST9000er | Ansteuerung des Frequenzumrichters über eine externe SPS

    Sie können die Digitaleingänge des Frequenzumrichters über die aktiven Ausgänge einer externen SPS schalten. Hierzu ist als erstes der Jumper 5 auf der […]

  210. ST9000er | Parametrierbeispiel: Externes Potentiometer, Schalter AN/AUS und Richtungswechsel

    Dieses Beispiel beschreibt den Betrieb eines Drehstrommotors mit einem Sourcetronic Frequenzumrichter der Serie ST9000. Die Drehzahl (Frequenz) soll über ein externes Potentiometer […]

  211. ST9000er | Drehmoment-Boost einschalten

    Sollte der Motor bei Verwendung des U/f-Betriebs zu wenig Drehmoment im unteren Drehzahlbereich haben, können Sie dies durch Verwendung der Funktion „Drehmomentboost“ […]

  212. ST9000er | Frequenzumrichter mit Modbus RS485 seriell fernsteuern

    Die Kommunikation zwischen dem Steuergerät und dem mit RS485 ausgestatteten Frequenzumrichter muss im RTU-Modus ablaufen. Dabei erwartet der ST9000 Umrichter in Werkseinstellung […]

  213. ST9000er | Werkseinstellungen – Wie setze ich den Umrichter zurück?

    Um die Frequenzumrichter ST9000 wieder auf Werkseinstellungen zurückzusetzen, muss der Parameter y0.00 = 1 oder 3 gesetzt werden. Bei 1 werden alle Parameter, […]

  214. ST9000er | Kann man einen Dreiphasen Asynchronmotor am Einphasennetz drehzahlgesteuert betreiben?

    Ja, das funktioniert wunderbar mit dem Sourcetronic Frequenzumrichter der Serie ST9100 G1 230V. Am Ausgang des Frequenzumrichters werden 3 x 230 Volt […]

  215. ST9000er | Wann sollte ich einen EMV Ausgangsfilter mit meinem Frequenzumrichter verwenden?

    Die Frequenzumrichter haben ungefilterte Ausgänge. Für die Mehrzahl der Anwendungen ergibt dies eine befriedigende Leistung, jedoch wird für eine geringe Anzahl von […]

  216. ST9000er | Mehrere Motoren an einem Frequenzumrichter

    Können mehrere Motoren an nur einem Frequenzumrichter betrieben werden? Ja, das ist möglich wenn folgende Regeln beachtet werden: Die Motoren müssen die […]

  217. ST9000er | Anschluss eines PT100 Temperatursensors

    Es ist ebenfalls möglich, einen PT100-Temperatursensor an einen ST9000er Frequenzrumichter anzuschließen. Dies ist eine gute Möglichkeit, um ihren Motor vor Überhitzung zu […]

  218. ST9000er | Start- und Stopprampe verändern

    Die Start- und Stopprampe können bei einem ST9000er getrennt von einander eingestellt werden. Eine höhere Anlaufzeit reduziert den Einschaltstrom und kann den […]

  219. ST9000er | Vor- und Rückwärts mit Bedienteil-Potentiometer

    Um den Frequenzumrichter mit dem Bedienteil-Potentiometer in beide Drehrichtungen zu steuern sind folgende Parameter zu verändern. F0.03 = 4 F1.44 = -100% […]

  220. ST9000er | Letzte Frequenz nach Wiedereinschalten behalten oder zurücksetzen

    Um die über Tasten verstellte Frequenz nach dem Stoppen wieder auf den voreingestellten Wert zurückzusetzen muss nur ein Parameter verändert werden: F0.09 […]

  221. ST9000er | Anlaufstrom begrenzen z.B. bei Lüftermotoren

    Um den Anlaufstrom niedriger zu halten gibt es verschiedene F/U-Kennlinien. Die verschiedenen Kennlinien sind unter F4.00 zu wählen. Für Lüfter und Pumpen […]

  222. ST9000er | Vorwärts, Rückwärts, Stopp mit Tastern

    Die Frequenzumrichter ST9000 besitzen die Klemmen DI1, DI2 und DI3, mit denen die Umrichter über Steuerimpulse oder einfache Taster in den Vorwärts- […]

  223. ST9000er | DC Haltespannung zum Festhalten der Motorposition

    Beim Frequenzumrichter ST9000 ist es möglich, mit einer überlagerten Gleichspannung das Bremsverhalten zu verändern sowie den Motor in der Stoppposition festzuhalten. Hier […]

  224. ST9000er | Brems- und Beschleunigungszeiten

    Beim Frequenzumrichter der Serie ST9000 ist es möglich über die Klemmen DI1 bis DI6 bzw. DI8 verschiedene Funktionen aufzurufen. Eine davon ist, […]

  225. ST9000er | Analoge Ausgangssignale – z.B. für Motorspannung, Motorstrom, Motorleistung

    Beim Frequenzumrichter ST9000 ist es möglich, 16 verschiedene Messgrößen über die Anschlüsse DA1, DA2 und als Pulsausgang konfiguriertem SPB auszugeben, jeweils eine […]

  226. ST9000er | Multi-Speed Funktion – Einfache Frequenz oder Drehrichtungswechsel

    Multi-speed Function: Speed1=50Hz, Speed2=40Hz und Speed3=30Hz   F0.03 = 6 Frequenzsteuerung auf Multi-Speed F0.11 = 1 Reglerfreigabe über Terminalklemmen F0.13 = 4 […]

  227. ST9000er | Programmabläufe – PLC Programmierung

    Mit dem Frequenzumrichter ST9000 ist es möglich, Programmabläufe zeitgesteuert ablaufen zu lassen. Ein Einsatzort wäre hier z.B. eine Schleifmaschine, bei der in […]

  228. ST9000er | Pumpensteuerung

    Um den Frequenzumrichter als Pumpensteuerung zu verwenden, bei der z.B. ein Drucksensor zur Übermittlung des “Ist-Drucks” verwendet wird, werden folgende Parameter benötigt: […]

  229. ST9000er | Zielfrequenz über 320Hz

    Um eine Zielfrequenz größer 320Hz einstellen zu können, ist es erforderlich, die Einstellauflösung der Zielfrequenz anzupassen F0.02 = 1. Achtung: Die Änderung […]

  230. ST9000er | Panelpotentiometer aktivieren – Motorfrequenz übers Drehrad steuern

    Der Frequenzumrichter ST9000 besitzt auf dem Panel ein (digitales) Potentiometer, welches zum Einstellen der Motorfrequenz genutzt werden kann. Hierzu den Parameter F0.03 […]

  231. ST130er | Beschleunigungs- Bremszeit – Wie stelle ich dies ein?

    Um die Startrampe/Stopprampe des Umrichter ST130 anzupassen, sind folgende Parameter einzustellen: F0.05 Länge der Startrampe F0.06 Länge der Stopprampe. Diese Anpassung ist […]

  232. ST9000er | Einführung in die Bedienung – durch Ändern der Zielfrequenz

    Um die maximale Zielfrequenz von F0.19 = 50.00Hz (Werkseinstellung) auf z.B. F0.19 = 250.00Hz umzustellen, gehen Sie wie folgt vor: Im Überwachungsmodus […]

  233. ST9000er | Err.01, was bedeutet diese Meldung, was kann unternommen werden?

    Wenn auf dem Display des Frequenzumrichters die Fehlermeldung Err.01 erscheint, handelt es sich um einen Selbstschutz des Umrichters. Ursachen: Kurzschluss am Ausgang […]

  234. ST9000er | Err.02, was bedeutet diese Meldung, was kann unternommen werden?

    Wenn auf dem Display des Frequenzumrichters die Fehlermeldung Err.02 erscheint, ist ein Überstrom während der Beschleunigungsphase aufgetreten. Ursachen: Die Startrampe ist zu […]

  235. ST9000er | Err.03, was bedeutet diese Meldung, was kann unternommen werden?

    Wenn auf dem Display des Frequenzumrichters die Fehlermeldung Err.03 erscheint, ist ein Überstrom während der Bremsphase aufgetreten. Ursachen: Bremszeit zu kurz(F0.14), Motorspannung […]

  236. ST9000er | Err.04, was bedeutet diese Meldung, was kann unternommen werden?

    Wenn auf dem Display des Frequenzumrichters die Fehlermeldung Err.04 erscheint, ist ein Überstrom bei konstanter Geschwindigkeit aufgetreten. Ursachen: Motorspannung zu niedrig eingestellt(b0.02), […]

  237. ST9000er | Err.05, was bedeutet diese Meldung, was kann unternommen werden?

    Wenn auf dem Display des Frequenzumrichters die Fehlermeldung Err.05 erscheint, handelt es sich um eine Überspannung im Zwischenkreis während der Beschleunigung des […]

  238. ST9000er | Err.06, was bedeutet diese Meldung, was kann unternommen werden?

    Wenn auf dem Display des Frequenzumrichters die Fehlermeldung Err.06 erscheint, handelt es sich um eine Überspannung im Zwischenkreis während der Bremsphase. Ursachen: […]

  239. ST9000er | Err.07, was bedeutet diese Meldung, was kann unternommen werden?

    Wenn auf dem Display des Frequenzumrichters die Fehlermeldung Err.07 erscheint, handelt es sich um eine Überspannung im Zwischenkreis bei konstanter Geschwindigkeit. Ursachen: […]

  240. ST9000er | Err.08, was bedeutet diese Meldung, was kann unternommen werden?

    Wenn auf dem Display des Frequenzumrichters die Fehlermeldung Err.07 erscheint, handelt es sich um einen Steuerungsspannungsfehler. Ursachen: Zu dieser Meldung kommt es, […]

  241. ST9000er | Err.09, was bedeutet diese Meldung, was kann unternommen werden?

    Wenn auf dem Display des Frequenzumrichters die Fehlermeldung Err.09 erscheint, handelt es sich um eine Unterspannung im Zwischenkreis. Ursachen: Zu dieser Meldung […]

  242. ST9000er | Err.10, was bedeutet diese Meldung, was kann unternommen werden?

    Wenn auf dem Display des Frequenzumrichters die Fehlermeldung Err.10 erscheint, handelt es sich um eine Überlastung des Umrichters am Ausgang. Ursachen: Es […]

  243. ST9000er | Err.11, was bedeutet diese Meldung, was kann unternommen werden?

    Wenn auf dem Display des Frequenzumrichters die Fehlermeldung Err.11 erscheint, handelt es sich um eine Überlast am Motor. Ursachen: Zu dieser Meldung […]

  244. ST9000er | Err.12, was bedeutet diese Meldung, was kann unternommen werden?

    Wenn auf dem Display des Frequenzumrichters die Fehlermeldung Err.12 erscheint, handelt es sich um einen Phasenverlust am Eingang. Ursachen: Zu dieser Meldung kommt […]

  245. ST9000er | Err.13, was bedeutet diese Meldung, was kann unternommen werden?

    Wenn auf dem Display des Frequenzumrichters die Fehlermeldung Err.13 erscheint, handelt es sich um einen Phasenverlust am Ausgang. Ursachen: Zu dieser Meldung […]

  246. ST9000er | Minimalfrequenz für externes Potentiometer

    Um bei Betrieb mit einer Minimalfrequenz das angeschlossene Potentiometer im Linksanschlag zu haben, ist eine Anpassung der Parameter erforderlich. Mit den Parametern […]

  247. ST9000er | Erstinbetriebnahme – Was muss ich beachten (Motordaten)?

    Vor der Inbetriebnahme eines Frequenzumrichters sollten unbedingt die Werkseinstellungen geladen werden mittels y0.00 = 3. Danach müssen die Motornenndaten des verwendeten Motors […]

  248. ST9000er | Leistungsklasse – Welches Modell benötige ich?

    Im Regelfall sollte die Leistungsklasse des Umrichters der des Motors entsprechen. Im Fall von Schweranlaufmotoren kann es notwendig sein, die Leistung des […]

  249. ST9000er | Betrieb mit Minimalfrequenz – Was muss ich tun?

    Soll der Motor mit einer bestimmten Minimalfrequenz weiterlaufen? Setzen Sie F0.23 (Frequenzuntergrenze) zwischen 0 Hz und die eingestellte Maximalfrequenz(F0.21). In Parameter F7.18 […]

  250. ST9000er | Warnleuchte 230V z.B. Fehlerfall – Wie anschließen?

    Eine Warnlampe mit 230V muss extern versorgt werden. Die Warnlampe und die Netzspannung werden dann in Reihe mit dem in den Frequenzumrichter […]

  251. ST9000er | Parameterübertragung zum Bedienteil – Was muss ich tun?

    Um alle Parameter, die im Frequenzumrichter gespeichert sind, auf den Speicherplatz des Bedienteils zu übertragen, muss wie folgt vorgegangen werden: 1. Zum […]

  252. ST9000er | Für einen Not-Aus-Taster brauche ich einen freien Halt oder Nothalt – Was muss ich tun?

    Die Frequenzumrichter der Serie ST9000 besitzen die Klemmen DI1 bis DI6 bzw. DI8, mit denen der Umrichter über Steuerimpulse oder einfache Taster […]

  253. ST9000er | Automatischer Start nach Power Up – Wie läuft der Umrichter nach dem Anschalten automatisch vorwärts los?

    Damit der Frequenzumrichter nach dem Wiedereinschalten, z.B. nach einem Stromausfall oder einer Abschaltung, automatisch in den Vorwärts- oder Rückwärtsbetrieb geht, ohne, dass […]

  254. ST9000er | Skip Frequenz – überspringen einer kritischen Frequenz was ist hier zu parametrieren?

    Es gibt eine Vielzahl von Anwendungen, bei denen bestimmte Betriebsfrequenzen zu Resonanzschwingungen des Motors führen. Um diese Frequenzbereiche schnell zu durchfahren, kann […]

  255. ST9000er | Analoge Sensoren – Wie werden diese angeschlossen und parametriert?

    Es gibt eine Vielzahl von Sensoren (z.B. Drucksensoren, Durchflusssensoren, Temperatursensoren, …), die ihre Messergebnisse in Form von analogen Signalen ausgeben. Die ST9000-Frequenzumrichter […]

  256. ST9000er | Digitale Eingänge – Was kann man wie anschließen?

    Die digitalen Eingänge des ST9000 Frequenzumrichter ermöglichen die Steuerung des Umrichters mit Hilfe von Sensoren, Schaltern, einer SPS etc.. Zum Anschluss werden […]

  257. ST9000er | Vorwärts, Rückwärts, Stopp mit Schaltern

    Die Frequenzumrichter ST9000 besitzen die Klemmen DI1, DI2 und DI3 mit denen die Umrichter über Steuersignale oder einfache Taster in den Vorwärts- […]

  258. ST9000er | Vorwärts, Rückwärts, Stopp – Welche Parameter und Klemm-Belegung?

    Die Frequenzumrichter ST9000 besitzen die Klemmen DI1, DI2 und DI3 mit denen die Umrichter über Steuerimpulse oder einfache Taster in den Vorwärts- […]

  259. ST9000er | Externes Potentiometer – Wie wird es angeschlossen und welches ist kompatibel?

    Für den Anschluss als externes Potentiometer an den Klemmen AI1, +10V und GND eignen sich alle mit einem Widerstand von 1kΩ bis 5kΩ […]

  260. ST8100er | Fehlermeldung „EOU“ (Überspannung) – Was kann man tun?

    Wenn auf dem Display des Frequenzumrichters die Fehlermeldung E.OU erscheint, handelt es sich um eine Überspannung. Diese kann z.B. durch große Lasten […]

  261. ST8100er | Analoge Sensoren – Wie werden diese angeschlossen und parametriert?

    Es gibt eine Vielzahl von Sensoren (z.B. Drucksensoren, Durchfluss, Temperatur, …), die Ihre Messergebnisse in Form von analogen Signalen ausgeben. Der ST8100 […]

  262. ST8100er | Digitale Eingänge – Was kann man wie anschließen?

    Die digitalen Eingänge des ST8100 ermöglichen die Steuerung des Umrichters mit der Hilfe von Sensoren, Schaltern, SPSen etc. Zum Anschluss werden die […]

  263. ST8100er | Externes Potentiometer – Welches ist kompatibel?

    Als externes Potentiometer, das an den Klemmen AI1, +10 und GND angeschlossen wird, eignen sich alle mit einem Widerstand von 1kΩ und einer […]

  264. ST8100er | Potentiometer – Wie wird es angeschlossen?

    Verbinden Sie Ihr Potentiometer mit den Klemmen AI1, +10V und GND . Damit die Zielfrequenz über das Potentiometer geregelt werden kann, müssen folgende […]

  265. ST8100er | Start- und Stopprampen – Wie werden sie eingestellt?

    Die Parameter für die Start- und Stopprampe befinden sich in der -F00- Parametergruppe. Die Startrampenzeit ist dabei unter F09 und die Stopprampenzeit […]

  266. ST8100er | Vorwärts, Rückwärts, Stopp – Welche Parameter und Klemm-Belegung?

    Der Frequenzumrichter ST8100 besitzt die Klemmen DI1, DI2 und DI3 mit denen der Umrichter über Steuerimpulse oder einfache Taster in den Vorwärts- […]

  267. ST8100er | Zielfrequenz einstellen – Wie geht das (Einführung)?

    Um die Zielfrequenz von F01=50.00Hz (Werkseinstellung) auf z.B. F01=25.00Hz umzustellen, gehen sie wie folgt vor: Im Überwachungsmodus (Modus, der nach Anschalten des […]

  268. ST8100er | Werkseinstellungen – Wie setze ich den Umrichter zurück?

    Um den Frequenzumrichter ST8100 wieder auf Werkseinstellungen zurückzusetzen, muss der Parameter y00=5 gesetzt werden. Der Parameter y00 befindet sich in der y9 Parametergruppe. […]

  269. ST8100er | Erstinbetriebnahme – Was muss ich beachten?

    Vor der Inbetriebnahme eines Frequenzumrichters, sollten unbedingt die Motornenndaten des verwendeten Motors in den Umrichter programmiert werden. Diese Motordaten finden sich auf […]

  270. ST8100er | Leistungsklasse – Welches Modell benötige ich?

    Im Regelfall sollte die Leistungsklasse des Umrichters der des Motors entsprechen. Im Fall von Schweranlaufmotoren kann es notwendig sein, die Leistung des […]

  271. ST7800er | Pumpensteuerung

    Die Parametrierung zur Steuerung eines Pumpenmotors soll anhand des folgenden Beispiels erläutert werden: Eine Unterwassermotorpumpe fördert Wasser aus einem Brunnen direkt in […]

  272. ST7800er | Bremswiderstand / Bremseinheit – Wie werden diese angeschlossen?

    Die Bremseinheit wird mittels der Klemmen P/+ und N/- an den Frequenzumrichter angeschlossen. Die Bremseinheit besitzt insgesamt 6 Anschlüsse, die folgende Funktionen […]

  273. ST7800er | Frequenz auf 60Hz einstellen – Wie geht das?

    Um die Zielfrequenz auf 60.00Hz zu stellen, werden folgende Parameter benötigt: F02=60.00Hz (Zielfrequenz) F13=60.00Hz (max. Frequenz) F17=60.00Hz (Zulässige obere Frequenz)

  274. ST7800er | OC_P wird angezeigt – Was kann ich ändern?

    Wenn das Display des Umrichters OC_P anzeigt, ist ein plötzlicher Überstrom geflossen. Der Umrichter hat die Reglerfreigabe entfernt, um sich und den […]

  275. ST8100er | Betrieb mit Minimalfrequenz – Was muss ich tun?

    Soll der Motor mit einer bestimmten Minimalfrequenz weiterlaufen? Setzen Sie F13 (Frequenzuntergrenze)  zwischen 0 Hz und eingestellter Maximalfrequenz. Bei dieser Einstellung läuft der […]

  276. ST8100er | „CoF“ wird angezeigt – Was muss ich ändern?

    Wenn das Display des Frequenzumrichters -CoF- anzeigt, liegt das i.d.R. an der Verbindung Umrichter / Bedienteil. Dies kann folgende Ursachen haben: a) […]

  277. ST8100er | „E.OCP“ wird angezeigt – Was muss ich ändern?

    Wenn das Display des Umrichters E.OCP anzeigt, ist ein plötzlicher Überstrom geflossen. Der Umrichter hat die Reglerfreigabe entfernt, um sich und den […]

  278. ST8100er | E.OU trotz Bremswiderstand – Was kann ich tun?

    Die Fehlermeldung E.OU zeigt an, dass überschüssige Energie zurück in den Umrichter gespeist wurde. Verursacht durch einen generatorischen Betrieb des Motors, weil […]

  279. ST7800er | Fehlermeldung „EOU“ (Überspannung) – Was kann man tun?

    Wenn auf dem Display des Frequenzumrichters die Fehlermeldung E.OU erscheint, handelt es sich um eine Überspannung. Diese Überspannung kann z.B. durch große […]

  280. ST8100er | Pfeifende Geräusche vom Motor – Was kann ich tun?

    Wenn der Motor bei Verwendung eines Frequenzumrichters pfeifende Geräusche von sich gibt oder zu Vibrationen neigt, kann dies mit der Trägerfrequenz des […]

  281. ST8100er | Warnleuchte 230 V z.B. Überstrom – Wie anschließen?

    Lösung: Eine Warnlampe mit  230 V muss extern versorgt werden. Die Warnlampe und der Frequenzumrichter werden dann in Reihe geschaltet. Damit die […]

  282. ST7800er | Analoge Sensoren – Wie werden diese angeschlossen und parametriert?

    Es gibt eine Vielzahl von Sensoren (Drucksensoren), die Ihre Messergebnisse in Form von analogen Signalen ausgeben. Der ST7800 Frequenzumrichter besitzt vier analoge Eingänge […]

  283. ST8100er | Parameterübertragung zum Bedienteil – Was muss ich tun?

    Um alle Parameter, die im Frequenzumrichter gespeichert sind, auf den Speicherplatz des Bedienteils zu übertragen, muss wie folgt vorgegangen werden: 1. Zur […]

  284. ST8100er | Pumpensteuerung – Wie wird ein ST8100 parametriert?

    Um den Frequenzumrichter als Pumpensteuerung zu verwenden, an der z.B. ein Drucksensor zur Übermittlung des „Istdrucks“ verwendet wird, werden folgende Parameter benötigt: […]

  285. ST7800er | Digitale Eingänge – Was kann man wie anschließen?

    Über die digitalen Eingänge können Sie Daten von Sensoren einlesen oder Schalter, sowie Speicher-programmierbare Steuerungen (SPS) anschließen. Die Klemmen sind bereits mit […]

  286. ST8100er | Mit einem Taster Vorwärts/Stop – Was muss ich tun?

    Der Frequenzumrichter ST8100 besitzt die Klemmen DI1, DI2 und DI3 mit denen der Umrichter über Steuerimpulse oder einfache Taster in den Vorwärts- […]

  287. ST8100er | Frequenzverläufe mit ext. Potentiometer – Was muss ich einstellen?

    Sie können für zwei Potentiometerstellungen enstprechende Frequenzen zwischen -100 und 100 Prozent der Maximalfrequenz zuordnen. Dadurch sind sehr variable Frequenzverläufe einstellbar. Zunächst […]

  288. ST8100er | Nullstellung des Potis soll bei 10Hz stehen – Was kann ich tun?

    Soll bei einer 0-Stellung des Potis eine Grunddrehzahl von z.B. 10 Hz stehen bleiben, damit dort kein Halt der Maschine möglich ist, […]

  289. ST7800er | Externes Potentiometer – Welches ist kompatibel?

    Als externes Potentiometer, das an den Klemmen V1 (+10V), V2 (0-10V) und V3 (GND) angeschlossen wird, eignen sich alle mit einem Widerstand […]

  290. ST7800er | Potentiometer – Wie wird es angeschlossen?

    Verbinden Sie Ihr Potentiometer mit den Klemmen  V1 (+10V), V2 und V3 (GND) .Damit die Zielfrequenz über das Potentiometer geregelt werden kann, […]

  291. ST7800er | Start- und Stopprampen – Wie werden sie eingestellt?

    Die Parameter für die Start- und Stopprampe befinden sich in der -F00- Parametergruppe. Die Startrampenzeit ist dabei unter F09 und die Stopprampenzeit […]

  292. ST8100er | Ich möchte einen automatischen Vor- und Rücklauf – Was muss ich tun?

    Der Frequenzumrichter ST8100 besitzt ein Programmbetrieb, mit dem der Umrichter automatisch bestimmte Abläufe immer wiederholt. Ein Parameter-Satz-Beispiel für einen automatischen Vor- und […]

  293. ST8100er | Auto Vorwärts – Wie läuft der Umrichter nach dem Anschalten automatisch vorwärts?

    Damit der Umrichter nach dem Wiedereinschalten, z.B. nach einem Stromausfall oder einer Abschaltung, automatisch in den Vorwärts- oder Rückwärtsbetrieb geht – ohne, […]

  294. ST7800er | Vorwärts, Rückwärts, Stopp – Welche Parameter und Klemm-Belegung?

    Der Frequenzumrichter ST7800 besitzt die Klemmen FWD, REV, und COM, mit denen der Umrichter über Steuerimpulse oder einfache Taster in den Vorwärts- und Rückwärtsbetrieb geschaltet werden kann. […]

  295. ST8100er | Programmsteuerung über Reed-Kontakte – Was muss ich tun?

    Der Frequenzumrichter ST8100 besitzt die Klemmen DI1, DI2 und DI3 mit denen der Umrichter über Steuerimpulse oder einfache Taster ein Programmablauf gesteuert […]

  296. ST7800er | Betrieb mit Minimalfrequenz – Was muss ich tun?

    Soll der Motor mit einer bestimmten Minimalfrequenz weiterlaufen? Setzen Sie F16 (Frequenzuntergrenze)  zwischen 0 Hz und eingestellter Maximalfrequenz. Bei dieser Einstellung läuft […]

  297. ST8100er | Frequenz über Bedienfeldpotentiometer – Welche Einstellung ist erforderlich?

    Um bei laufendem Motor die Zielfrequenz mit dem Bedienfeldpotentiometer zu ändern, muss nur ein Parameter geändert werden: F02=4 (Frequenzsteuerungsmodus auf Bedienfeldpotentiometer)

  298. ST8100er | 300Hz Zielfrequenz – Wie stellt man diese ein?

    Um die Zielfrequenz des Umrichters auf 300Hz einzustellen, werden drei Parameter benötigt:  F12 = 300.0 (Setzt die maximale Ausgabefrequenz des Umrichters auf […]

  299. ST7800er | Zielfrequenz einstellen – Wie geht das (Einführung)?

    Um die Zielfrequenz von F02=50.00Hz (Werkseinstellung) auf z.B. F02=25.00Hz umzustellen, gehen Sie wie folgt vor: Im Überwachungsmodus (Modus, der nach Anschalten des […]

  300. ST7800er | Werkseinstellungen – Wie setze ich den Umrichter zurück?

    Um den Frequenzumrichter ST7800 wieder auf Werkseinstellungen zurückzusetzen, muss der Parameter y00=1 gesetzt werden. Der Parameter y00 befindet sich in der F73 System-Parametergruppe. Durch […]

  301. ST7800er | Erstinbetriebnahme – Was muss ich beachten?

    Vor der Inbetriebnahme eines Frequenzumrichters, sollten unbedingt die Motornenndaten des verwendeten Motors in den Umrichter programmiert werden. Diese Motordaten finden sich auf […]

  302. ST7800er | Leistungsklasse – Welches Modell benötige ich?

    Im Regelfall sollte die Leistungsklasse des FUs der des Motors entsprechen. Im Fall von Schweranlaufmotoren kann es notwendig sein, die Leistung des […]